Braucht man einen Seefuß, um ohne Lizenz an Bord eines Bootes oder Binnenschiffes zu segeln?
Flusskreuzfahrten sind eine umweltfreundlichere, ruhigere und beruhigendere Form des Tourismus. Es ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, eine Region zu entdecken und einen unvergesslichen Urlaub zu genießen. Zumal die Navigation an Bord eines Bootes oder Binnenschiffes ohne Führerschein für jedermann zugänglich ist. Es ist daher nicht notwendig, über spezifische Kenntnisse zu verfügen. Vor der Abfahrt wird alles erklärt, von der Steuerung des Bootes bis zur Bedeutung der Verkehrszeichen. Dennoch kann sich die Frage stellen: Brauchen Sie einen Seefuß, um auf Kanälen und Flüssen zu navigieren? Und die Antwort ist einfach: nein. In der Tat unterscheidet sich die Binnenschifffahrt von der Seeschifffahrt. Auf Wasserstraßen ist die Strömung nicht so stark und vor allem gehen wir langsamer und segeln für weniger Zeit. Auch wenn Sie sich auf einem Schiff auf See nicht wohl fühlen, können Sie also problemlos ein Binnenschiff ohne Lizenz mieten!
Süßere und ruhigere Flussschifffahrt als auf Meeren und Ozeanen
Auf den Meeren sind Boote klimatischen Gefahren ausgesetzt. Bei windigem Wetter ist das Meer rau und die Situation kann für Passagiere, die keinen Seefuß haben oder an Seekrankheit (Naupathie) leiden, sehr unangenehm werden. Auf Flüssen sind die Auswirkungen des Windes geringer. Neigung und Drehung sind daher viel weniger wichtig, wenn nicht gar nicht vorhanden. Ebenso wird auf diesen Wasserstraßen die Geschwindigkeit reduziert. Dies reduziert das Risiko, an Bord eines Binnenschiffes ohne Lizenz krank zu werden. Du gehst auch in deinem eigenen Tempo, so dass du langsam starten kannst, regelmäßig am Start stoppst, dann bricht der Raum aus, wenn du anfängst. Darüber hinaus ist zu beachten, dass sich nur wenige Reisende ohne Führerschein auf einem Boot krank fühlen. Und wenn das passiert, gibt es Lösungen zur Bekämpfung der Naupathie.
Wie bekämpft man Naupathien?
Wenn es um die Seekrankheit geht, sind wir nicht alle gleich. Einige sind viel empfindlicher dafür als andere. Diese Pathologie führt zu Übelkeit, Erbrechen, Schwindel und sogar Unbehagen. Jeder reagiert auf seine eigene Weise und es ist üblich, vor dem Einsteigen in ein Boot nicht zu wissen, ob er darunter leidet oder nicht. Wenn Sie auf Kanälen und Flüssen segeln, schränken Sie die Möglichkeiten ein, seekrank zu werden. Dennoch kann dies passieren. In diesem Fall, seien Sie versichert, können Ihnen ein paar Tipps helfen, sich besser zu fühlen. Sie können Medikamente gegen Meereskrankheiten einnehmen (wenn dies Ihre erste Flusskreuzfahrt ist, kaufen Sie diese, bevor Sie abreisen, man weiß nie). Es ist auch ratsam, sich zu bedecken, um Kälte und Essen zu vermeiden. Auf nüchternen Magen zu segeln ist überhaupt keine gute Idee, um Naupathien zu vermeiden. Es ist auch wichtig, gut hydriert zu sein, und wenn die ersten Symptome auftreten, bleiben Sie nicht in Ihrer Kabine. Gehen Sie an die frische Luft und setzen Sie sich in der Mitte des Bootes in Richtung Segeln. Ätherische Öle sind ebenfalls wirksame Mittel, insbesondere bei Pfefferminze. Schließlich hilft die Stimulation eines Akupunkturpunktes, dass Sie sich besser fühlen.
Und vor allem, lassen Sie Ihre Angst, krank zu werden, nicht überhand nehmen! Es wäre schade, wenn dies Sie daran hindern würde, eine Flusskreuzfahrt zu unternehmen, oder wenn es Ihnen nicht möglich wäre, sie in vollen Zügen zu genießen.