Auf der Suche nach Ideen, wie Sie Ihre Hausbootreise im Herbst voll auskosten können?
Der Herbst ist eine wunderbare Jahreszeit für eine Flusskreuzfahrt mit einem führerscheinfreien Boot: die bunten Farben der Natur, die frische Luft und die Ruhe auf den Wasserwegen machen diese Saison zur perfekten Reisezeit. Aber was kann man während der Fahrt unternehmen? Hier sind 4 Aktivitäten, die ideal zum Entschleunigen, Genießen und Entdecken sind.
1. Radtouren durch goldene Weinberge – direkt vom Boot aus
Im Herbst sind die Kanalwege und Weinanbaugebiete besonders reizvoll für Radtouren. Viele Regionen bieten ausgebaute Radwege entlang der Kanäle, die Sie direkt vom Boot aus erreichen.
Wo lohnt es sich?
- In Burgund, zwischen Auxerre und Mailly-le-Château, führen Radwege durch goldene Weinlandschaften.
- Erkunden Sie den Canal du Midi: Schattige Wege führen zu charmanten Dörfern im Süden Frankreichs.
2. Pilze sammeln entlang des Kanals
Die Ufer und nahegelegenen Wälder sind im Herbst ideale Plätze zum Pilzesammeln. Pfifferlinge, Steinpilze oder Totentrompeten verstecken sich unter Laub und Moos – alles, was Sie brauchen, sind ein scharfes Auge und ein Körbchen!
Wo lohnt es sich?
⚠️ Wichtig: Bitte informieren Sie sich vorher gut – nutzen Sie einen Pilzführer oder fragen Sie in der Apotheke.
3. Regionale Spezialitäten genießen
Ziegenkäse, Bio-Wein, Honig, Marmelade oder lokale Wurstwaren… Jede Anlegestelle ist eine Gelegenheit, die Köstlichkeiten der Region kennenzulernen. Der Herbst ist die beste Zeit für Feinschmecker.
Wo lohnt es sich?
4. Zugvögel beobachten entlang der Wasserwege
Der Herbst ist Zugzeit für viele Vogelarten, und die Kanäle verlaufen oft entlang ihrer Flugrouten. Mit einem Fernglas ausgerüstet können Sie Störche, Reiher, Wildgänse oder Eisvögel beobachten.
Wo lohnt es sich?
FAQ – Aktivitäten während einer Flusskreuzfahrt im Herbst
F1. Kann man Fahrräder mit an Bord nehmen?
Ja, an den meisten Basen können Sie Fahrräder mieten (für Erwachsene und Kinder). Diese lassen sich problemlos hinten am Boot transportieren.
F2. Wo findet man regionale Produkte während der Reise?
Wöchentliche Märkte sind oft zu Fuß oder mit dem Fahrrad von den Anlegestellen erreichbar. Lokale Tourismusbüros stellen häufig Karten mit Direktvermarktern bereit.
F3. Was braucht man für die Vogelbeobachtung?
Ein gutes Fernglas, einen Bestimmungsführer oder eine App wie Merlin Bird ID. Morgens oder spätnachmittags sind die besten Zeiten zur Beobachtung.